Beengung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beengung — Be|ẹn|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Cretin — (spr. Kreteng, vom romanischen Cretina, elendes Geschöpf), Name der ursprünglich in Graubündten u. Unterwallis, in neuerer Zeit aber allen von Kindheit an, unter Verkümmerung der körperlichen [523] Entwickelung, an einer eigenen Art von Blödsinn… … Pierer's Universal-Lexikon
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
pranga? — *pranga? germ.?, Substantiv: nhd. Beengung, Bedrängung; ne. pressure; Rekontruktionsbasis: got.; Etymologie: vergleiche idg. *bronk , Verb, einschließen, einengen, Pokorny 103; We … Germanisches Wörterbuch
Angst — Ausdruck der Angst bei einem Mädchen Angst ist ein Grundgefühl, welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der körperlichen… … Deutsch Wikipedia
Angstgefühl — Angst ist ein menschliches Grundgefühl (neben Trauer, Wut, Scham, Liebe und Freude), welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der… … Deutsch Wikipedia
Der achte Wochentag — Filmdaten Deutscher Titel Der achte Wochentag Originaltitel Ósmy dzień tygodnia … Deutsch Wikipedia
Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Großstädte und das Geistesleben — ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Nach Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu… … Deutsch Wikipedia
Existenzangst — Angst ist ein menschliches Grundgefühl (neben Trauer, Wut, Scham, Liebe und Freude), welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der… … Deutsch Wikipedia